Am 4. Juni 2025 unternahm die Klasse VT22 der Landesberufsschule für Vermessungstechnik eine Exkursion zur Baustelle der Rader Hochbrücke bei Rendsburg
Köche 22a goes international – Ein Projekt, das seinen Höhepunkt in einem Aktionstag in Zusammenarbeit mit der ReVa 22 und geladenen Gästen aus den Ausbildungsbetrieben fand.
Am 25.02.25 hat das RBZ am Schützenpark zusammen mit der Obdachlosenhilfe e. V. Kiel ein geselliges Winteressen für Obdachlose und Bedürftige veranstaltet.
Am Freitag veranstaltete die Köcheklasse 22a anlässlich des Barschulcups, eines Cocktailwettbewerbes der Hofa- und ReVa-Auszubildenden, der im RBZ am Schützenpark stattfand, eine Küchenparty mit leckeren Gerichten für die geladenen Gäste.
Den Artikel lesen: Beeindruckende Pflanzenvielfalt auf engem Raum – Klassenausflug in den botanischen Garten, Kiel
Am 02.05.2024 erhielten wir als Klasse des Garten- und Landschaftsbaus die Gelegenheit zu einem Besuch im botanischen Garten Kiel, für den uns unser Klassenlehrer Herr Knoll ein vielfältiges Programm organisiert hat.
Den Artikel lesen: Kunstausstellung BOG23 im Kunstraum B
Kunstausstellung BOG23 – Das ehemalige RBZ-Hochhaus am Schützenpark als Lost Place. Eine Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität, Kiel im Kunstraum B.
Mittlerweile zum fünften Mal fand am 15. Mai 2024 der Brötzmann-Pokal als Wettbewerb für Auszubildende des zweiten Ausbildungsjahres aus den Bereichen Küche und Service in den Räumen des RBZ am Schützenpark statt.
Acht angehende Köchinnen und Köche sowie acht Auszubildende der Serviceberufe hatten beim diesjährigen CITTI-Markt-Pokal die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
In diesem Jahr wird der 27. Leistungswettbewerb „Best of Floristik“ im Sophienhof Kiel in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutscher Floristen und dem RBZ am Schützenpark stattfinden.
Zum Schuljahresauftakt zeigen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums künstlerische Arbeiten in den Schaufenstern des ehemaligen Blumengeschäfts Muth am Ziegelteich.
Einen Tag vor dem offiziellen Startschuss zur KiWo 2023 hieß es für die Referendare und Referendarinnen des RBZ, im Rahmen des Netzwerktags, Leinen los.
ArbeiterKind zu Besuch: ArbeiterKind engagiert sich ehrenamtlich, um Schülerinnen und Schülern aus Familien ohne Hochschulerfahrung über die Möglichkeiten eines Studiums zu informieren.
Ein in unserem Umweltkurs häufig besprochenes Thema ist der Klimaschutz. Doch viele Menschen wissen nicht, welchen Beitrag sie als einzelne Person für ein besseres Klima leisten können.
Welche besonderen und vor allem bunten Farbtöne in der Autolackierung jenseits dieses Mainstreams möglich sind, konnten die Oberstufenklassen der Fahrzeuglackierer in einer eintägigen Schulung mit dem Lackhersteller Glasurit erfahren.
Auch in diesem Jahr haben sich zwei Klassen unter der Leitung von Susann Güven und Cornelia Matthiesen was Besonderes für die Obdachlosen in der Schaßstraße überlegt.
Am 21. September haben beide Umwelt und Zukunft Kurse des 12. Jahrgangs einen gemeinsamen Ausflug zur Bürgergalerie in der Förde Sparkasse am Lorentzendamm gemacht. Dort gibt es noch bis zum 14. Oktober die Ausstellung "MIND THE EARTH Climate Change - Climate Action".
Diese Frage hört man immer wieder in den Räumen der Bautechnischen Assistent:innen, denn heute beginnt die Ausstellung ihrer Projekte. Rund zwei Jahre zuvor begannen sie ihre Ausbildung. Anfangs waren sie überrascht, wieviel EDV-Unterricht eigentlich zur Ausbildung gehört.
Als Abschlussprojekt des Schuljahres 21/22 wurden die Fachgruppen der Tischler 21 a und b unter der Leitung von Herrn Schmidt vor die Herausforderung gestellt, für das regionale Bildungszentrum einen Tischkicker zu entwerfen und in einem Modell zu realisieren.
Nicht jedem ist die Siedlungsgenossenschaft »Kieler Scholle« e.G. ein Begriff. Sie entstand schon in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und feiert in diesem Juni das dreißigjährige Bestehen.
In der alten Marinetechnikschule in der Arkonastraße 1 in Kiel Wik werden derzeit wohnungslose Geflüchtete in Form einer Notunterbringung untergebracht. Der größte Teil dieser Geflüchteten sind zur Zeit ukrainische Frauen mit ihren Kindern oder ältere Menschen.
Am 17.05.2022 hatten wir einen erfolgreichen Tag in der Gebäudereinigerwerkstatt. Um 07:30 Uhr ging es los und wir haben vorab mit unserem Lehrer Herrn Rathert einige Snacks in der Küche zubereitet. Darunter Donauwelle, Apfelmuffins, Würstchen im Schlafrock und Pizza.
Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder die Auszeichungsveranstaltung der Zukunftsschulen SH im Kieler Ratssaal stattfinden. Unser RBZ bewarb sich in diesem Jahr mit den Projekten Erweiterung der Wildblumenwiese und Lehrplanarbeit für das Fach Nachhaltige Entwicklung für die dritte und damit höchste Stufe.
Am 9.5.22 wurden im Ratssaal alle Kinder und Jugendlichen der Kieler Schulen ausgezeichnet, die auf Landesebene Preise gewonnen haben. Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern gehören 6 Lernende der 11ten Klassen am Beruflichen Gymnasium unserer Schule, die über das Profilergänzungsfach Umwelt und Zukunft teilgenommen haben.
Am 11.05.22 haben die Fachgehilfen im Gastgewerbe/ Unterstufe (Fage21) für den Kieler Anker gekocht. Der Kieler Anker ist eine Sozialeinrichtung in Kiel, die Obdachlosen in Kiel ein tägliches warmes Mittagessen liefert.
Dienstag, 03.05.2022 - Nach langer Covidzeit war es endlich wieder soweit: Die Tischlerinnen und Tischler der Unterstufe des RBZ am Schützenpark konnten sich auf Exkursion begeben und haben in HH-Harburg beim Holzhandelsexperten CROPP durch den renommierten Holzkenner Thomas Riepen eine tolle Führung durch Holzlager, Säge- und Holztrocknungsanlagen bekommen.
Den Artikel lesen: Reinwasser-Tag der Gebäudereiniger
Die Landesberufsschule des Gebäudereiniger-Handwerks freut sich über die Anschaffung einer Umkehrosmose-Anlage zur Glas- und Fassadenreinigung mit entmineralisiertem Wasser.
Nach der Corona-bedingten Pause im vergangenen Schuljahr wurden die Team 8-Segelboote bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz aller am Projekt beteiligten Schulen im Sportboothafen Stickenhörn seeklar gemacht.
Am 28.03.2022 war es so weit – um 8:30 bestückte das Greenteam gemeinsam mit der FOS21a und den Schützenparkhelferinnen und Schützenparkhelfern den Schaukasten im Schützenpark. Doch was hat es mit diesem Schaukasten auf sich?
Den Artikel lesen: Süße Ostergrüße für die Ukrainer in der Arkonastraße 1 in Kiel
In den ukrainischen Osterkörben darf Paska nicht fehlen. Das ist ein Osterbrot aus süßem Hefeteig, das traditionell zu Ostern gebacken und am Ostersonntag gegessen wird. Jede „Hausfrau“ hat ihr eigenes Paska-Rezept ...
Den Artikel lesen: Schiller Balladen – Rave mit Philipp Hochmair
Im Juli 2021 überlegte Herr Petersen, ob es nicht möglich wäre, Philipp Hochmair mit seiner Performance der „Schiller Balladen“ nach Kiel zu holen. Philipp Hochmair war von der Idee begeistert und ...
Wir, das Multimedienprofil, haben die Möglichkeit bekommen, durch die Agentur „Komparsenfischer“ als Komparsen in dem Fernsehfilm „Die Schule am Meer“ mitzuspielen ...
Aktiver Brandschutz am RBZ am Schützenpark: Feuerlöschen mit dem Handlöscher? Kenn‘ ich … ganz alter Hut … hab‘ ich schon zig Mal gemacht … Stimmt! Doch das ganze Drumherum hatten wir schon fast wieder vergessen.