Gastronomie erleben

Gastronomie erleben – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung

Am 19. November 2025 öffnete das RBZ am Schützenpark seine Türen für einen besonderen Aktionstag: „Gastronomie erleben“ – eingebettet in die Woche der beruflichen Bildung. Ziel der Veranstaltung war es, interessierten Schüler:innen die Vielfalt und Attraktivität der gastronomischen Berufe näherzubringen und ihnen realistische Einblicke in mögliche Ausbildungswege zu ermöglichen.


Bereits am frühen Nachmittag herrschte reger Betrieb, als zahlreiche Betriebe aus der Region gemeinsam mit Lehrkräften des RBZ ihre Stationen aufbauten. Dabei wurde ein beeindruckendes Spektrum gastronomischer Tätigkeiten aus Küche, Restaurant, Hotel und Systemgastronomie abgebildet. Die eingeladenen Schüler:innen aus verschiedenen Gemeinschaftsschulen sowie vom RBZ selbst wurden im Foyer begrüßt, in Kleingruppen eingeteilt und anschließend auf eine Entdeckungsreise durch insgesamt 14 unterschiedliche Praxisstationen geschickt.


Vielfalt zum Ausprobieren: Mitmachstationen in Küche, Restaurant und Hotel


Die Küchenbereiche boten ein breites Repertoire an kulinarischen Erfahrungen:

  • Die Schülerinnen und Schüler konnten Ceviche, Risotto, Sushi oder moderne Fermentationstechniken ausprobieren.
  • Systemgastronomie-Betriebe luden zu einer Hot-Dog-Challenge oder zu einer Teigshow ein.
  • Im Restaurantbereich wurden alkoholfreie Cocktails, Mangomocktails und verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet und verkostet.
  • Im Hotelbereich gab es spielerische Einblicke durch Aktionen wie eine Foto-Station oder ein „Ostereiersuchen“ im Hotelzimmer, das gleichzeitig typische Arbeitsbereiche der Hotelfachausbildung sichtbar machte.

Jede Station wurde durch Fachleute aus den jeweiligen Bereichen begleitet, die nicht nur ihr Können demonstrierten, sondern auch Fragen beantworteten, Berufsbilder erklärten und authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag gaben. Begleitet wurde der Nachmittag von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm:

  • DJ Daniel Bergmann aus dem Ibis Styles Hotel sorgte mit guter Musik für eine angenehme Atmosphäre im Foyer.
  • Ein Gastroquiz, ein Gewürzstand sowie frisch gebackene Waffeln boten zusätzliche Möglichkeiten, die Welt der Gastronomie mit allen Sinnen kennenzulernen.

Die Mischung aus Praxis, Information, Spaß und direktem Austausch kam bei den Besucher:innen sehr gut an. Viele nutzten die Gelegenheit, mit Ausbilder:innen ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungswege, Karrierechancen und Anforderungen zu informieren.


Der Erfolg dieser Veranstaltung war nur durch das großartige Zusammenspiel der beteiligten Betriebe, Kolleg:innen und Schüler:innen möglich. Sie alle haben dazu beigetragen, die Vielfalt und Dynamik der gastronomischen Berufe sichtbar zu machen – praxisnah, lebensnah und motivierend.


Diese Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie attraktiv die Ausbildungsberufe in der Gastronomie sind. Der Tag bot nicht nur Inspiration für die berufliche Orientierung, sondern auch wertvolle Kontakte zwischen Schüler:innen und regionalen Ausbildungsbetrieben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen im Rahmen der beruflichen Bildung am RBZ am Schützenpark.


Mitwirkende Betriebe:
Restaurant Bootshaus, Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Citti Markt, Restaurant Yummy, Ikea, L´Osteria, Jörgen Petersen&Sohn, Hotel Birke, Altes Stahlwerk NMS, Hotel Steigenberger, Ibis Styles Hotel, Hotel Hildebrandt NMS, Firma Hela, Deutscher Hotel und Gaststättenverband (DEHOGA), Verein der Kieler Köche.

 

Zurück